Thrustmaster bringt mit dem T-LCM sein erstes magnetisches Multiplattform-Pedalset auf den Markt, das die viel gefeierte Load Cell-Technologie für hochpräzise Bremsmanöver beinhaltet. Die Kompatibilität zu sämtlichen Thrustmaster-Wheelbases ist dabei gewährleistet.
Ohne Kompromisse
Mit dem T-LCM Multiplattform-Pedalset ist Thrustmaster eine Komplettlösung gelungen, die keine Wünsche offen lässt. Sämtliche gewohnten Qualitätsmerkmale werden mit sinnvollen Erweiterungen ergänzt.
Kraftvolles Feedback
Das Bremspedal mit der bekannten "Load Cell"-Technologie liefert eine zurückwirkende Bremskraft von bis zu 100kg. So wird ein simulierter Detailgrad erreicht, der der Realität in nichts nachsteht. Selbstverständlich lässt sich die ausgeübte Kraft für jede Anforderung individuell einstellen.
Unabhängig verstellbar
Verstellbare Pedalpositionen bezüglich Höhe, Abstand und Neigungswinkel sind beim T-LCM kein Problem. Zusätzlich können je nach persönlicher Vorliebe für alle drei Pedale sogenannte "Deadzones" eingestellt werden. Dazu legt Thrustmaster noch zusätzlich 6 verschiedene Sprungfedern für das Bremspedal hinzu, um auch hier die perfekte Abstimmung zu finden.
100% Metall
Besondere Griffigkeit bei den Pedalen ist für erfahrene Simracer:innen enorm wichtig. Deshalb sind die Pedalköpfe und -arme zu 100% aus Metall gefertigt. Die widerstandsfähige Trägerstruktur rundet das Ganze in punkto Stabilität ab.
Vielseitig erweiterbar
Dieses Set ist natürlich kompatibel mit Thrustmasters Eco-System, das noch eine große Auswahl an Lenkrädern (Ferrari F1, Sparco Rally), Pedalen, Shiftern etc. bietet.
Hersteller |
Thrustmaster
|
System(e) |
PlayStation 4
Xbox One S
Xbox One X
PC
Xbox One
|
Gewicht |
0,5 kg
|
Schnittstellen |
USB, RJ12
|
Auflösung |
16 Bit (PC), 12 Bit (Konsolen)
|
Hauptmaterial |
Metall
|
Abmessungen (BxHxT) |
45,3 x 40,6 x 29,3 cm
|
Erscheinungsdatum |
25. September 2019
|
Einsteiger
Thrustmaster T3PA
PlayStation 4
Xbox One S
Xbox One X
PC
PlayStation 3
Xbox One
Vernünftige Pedale zum vernünftigen Preis. Mit dem T3PA holt Thrustmaster alle Simracer mit schmalem Geldbeutel ab. Dennoch kommen hier ebenso hochwertige Materialien aus Metall zum Einsatz - ein Novum in dieser Preisklasse.