Flexibel und aufgebaut in Sekunden. Für schmalen Geldbeutel und eingeschränkte Platzverhältnisse gibt es nun von Playseat die perfekte Lösung. Kostengünstiger kann man sein Setup nicht auf das nächste Level bringen.
Schneller Aufbau
Der Playseat Challenge ist ein wahres Platzwunder. Innerhalb von Sekunden kann dieser Rennsitz auf- und wieder abgebaut werden. Die zusammengeklappte Version braucht anschließend nicht viel Stellfläche und kann bequem in Schränken etc. verstaut werden.
Ergonomie im Fokus
Der Playseat Challenge steht in Sachen Komfort und Ergonomie seinen großen Brüdern in nichts nach. Lendenwirbel und Rücken werden optimal gestützt und vertragen auch längere Simracing-Sessions. Das Kunstleder des Vorgängers wurde durch hochwertiges Alcantara ersetzt.
Erstklassige Konstruktionsqualität
Trotz seiner flexiblen Bauweise ist der Playseat Challenge stabil konstruiert und kann sämtliche Systeme namhafter Hersteller wie Logitech, Thrustmaster, Fanatec etc. durch sein patentiertes Halterungssystem aufnehmen.
Hersteller |
Playseat
|
System(e) |
k.A.
|
Gewicht |
9 kg
|
Hauptmaterial |
Alcantara
|
Abmessungen (BxHxT) |
136 x 54 x 96 cm
|
Erscheinungsdatum |
28. Februar 2017
|
Fortgeschrittene
Next Level Racing F-GT Formula and GT Simulator Cockpit
Egal ob Formel-, Rally- oder GT-Rennsport - mit dem F-GT-Design von Next Level Racing findet man immer die richtige Position. Galvanisierte, mattschwarze Oberflächen verleihen dem Rig noch eine optische Veredelung.
Einsteiger
Fortgeschrittene
RaceRoom GameSeat RR3055
Robust und funktionell - das ist der GameSeat RR3055 von RaceRoom. Komponenten aus Stahl machen diesen Rennsitz zu einer vernünftigen Lösung für ambitionierte Simracer:innen.